fabscards Condition Guide: So bewerten wir deine Karten

Bei fabscards bekommst du genau die Karte, die du auf dem Foto siehst – keine Stockbilder, keine Überraschungen.
Damit du auf den ersten Blick verstehst, was dich beim Zustand erwartet, findest du hier unseren Bewertungsleitfaden.

Warum Zustände so wichtig sind

Der Zustand einer Karte kann ihren Wert erheblich beeinflussen – besonders bei gespielten oder älteren Karten.
Deshalb bewerten wir jede Karte einzeln, manuell und ehrlich.

Die meisten unserer Karten werden für den Scan gesleeved und in einen Toploade gepackt. So findest du diese dann auch als Foto in unserem Store wieder.
Für Bulk können wir diesen Prozess leider nicht vornehmen, das dies etwas den Rahmen sprengen würde, jedoch kannst du dir sicher sein, dass wir jede Karte nach bestem Wissen und Gewissen bewerten. Sollte die gekaufte Karte nicht der Beschreibung entsprechen oder du bezüglich des Zustandes der Karte eine andere Meinung haben, sind wir stehts bereit passende Lösungen anzubieten.

Unsere Zustandskategorien im Überblick

Hier sind die Zustände, die du in unserem Shop findest – mit Beispielen, was du erwarten kannst:

Einklappbarer Inhalt

Mint (MT)

Der Zustand einer Mint Karte ist perfekt. Das bedeutet, dass die Vorderseite in einwandfreiem Zustand ist, also keinerlei Kratzer hat und absolut unverschmutzt ist. Die Rückseite ist ebenfalls in perfektem Zustand, ist also von der Rückseite einer Karte aus einem frisch geöffneten Booster nicht unterscheidbar.
Karten, die von einem Künstler signiert wurden oder auf einem Grand Prix gestempelt wurden, kennzeichnen wir niemals als Mint, unabhängig davon ob der Zustand der Karte sonsten Mint wäre.

Near Mint (NM)

Eine Karte im Zustand Near Mint sieht so aus, als sei sie nie ohne Hüllen gespielt worden. Minimale Schönheitsfehler sind erlaubt, aber stärkere Abnutzungserscheinungen weisen diese Karten nicht auf.

Der Rand einer Near Mint Karte kann ein paar kleine weiße Stellen haben, aber es darf sich dabei wirklich nur um sehr wenige, sehr kleine Stellen handeln. Wenn man die Karte unter hellem Tageslicht betrachtet muss sie sauber erscheinen. Auch hier ist eine geringe Toleranz erlaubt, aber Kratzer sind tabu.

Merkmale:

  • Kaum sichtbare Gebrauchsspuren
  • Vorder- und Rückseite nahezu makellos
  • Minimale weiße Punkte am Rand möglich

Excellent (EX)

Eine Karte im Zustand Excellent sieht aus als sei sie für ein paar Spiele ohne Hüllen verwendet worden. In den meisten Fällen kann man auf den ersten Blick erkennen, dass eine Excellent Karte nicht in perfektem Zustand ist. Der Schaden darf aber dennoch nur geringen Ausmaßes sein.

Excellent Karten haben meist einige weiße Stellen am Rand und/oder an den Ecken der Karte. Die Oberfläche darf ein paar kleinere Schrammen haben, diese springen bei normalem Licht allerdings nicht direkt ins Auge.

Merkmale:

  • Leichte weiße Stellen an den Rändern
  • Kleine Kratzer auf Vorder- oder Rückseite möglich
  • Insgesamt sehr guter Gesamteindruck

Good (GD)

Eine Karte im Zustand Good sieht aus, als hätte sie ein längeres Turnier ohne Sleeves durchgestanden.

Eine Karte im Zustand Good zeigt üblicherweise deutliche Abnutzungserscheinungen in allen Bereichen der Karte, so dass weiße Stellen an Ecken und Kanten stark ausgeprägt sind. Die Oberfläche der Karte hat häufig ein paar Kratzer abbekommen und ist leicht verschmutzt. Es handelt es sich jedoch ausschließlich um normale Gebrauchsspuren. Die Karte hat keine Knicke oder Wasserschaden.

Light Played (LP)

Eine Karte im Zustand Light Played sieht aus als wäre sie über einen längeren Zeitraum ohne Sleeves gespielt worden.

Das wichtigste Kriterium für eine Light Played Karte ist, dass sie zweifelsfrei turnierlegal ist, wenn man sie in einer Sleeve spielt. Außerdem ist die Karte nicht manipuliert worden.

Played (PL)

Eine Karte im Zustand Played sieht so schlimm aus, wie eine Karte durch normalen Gebrauch jemals werden kann.

Eine Played Karte sieht ziemlich übel zugerichtet aus und es ist nicht immer klar, ob sie in Hüllen noch turnierlegal ist. Die Karte wurde jedoch nicht manipuliert, hat also keine geschwärzten Ränder, ist nicht bekritzelt, hat keine Risse usw.

Poor (PO)

Alles andere ist Poor. Üblicherweise hat eine Karte im Zustand Poor Schäden, die nicht beim normalen Spielen mit einer Karte entstehen können.

Eine Karte im Zustand Poor kann man guten Gewissens als zerstört bezeichnen. Sie ist entweder so beschädigt, dass sie offensichtlich in keinem Turnier mehr verwendet werden kann oder sie ist auf anderem Wege so beschädigt worden, dass ihr Wert dadurch fast vollständig zerstört wurde. Beispiele dafür sind geschwärzte Ränder, bekritzelte Karten, schwere Wasserschaden und Risse in der Karte.